

Spielend lernen im begehbaren Logo
Covestro nimmt die Besucher mit auf eine Reise in eine Welt aus visionären Entwicklungen und innovativen Materiallösungen. Abgeleitet aus dem farbenfrohen, kreisrunden Logo des Leverkusener Konzerns entstand das Exponat Life Cycle Wheel.
Nach Vorgaben der Agentur UNIPLAN und smd+ Partner realisierte GROSSE8 das Exponat baulich und setzte auch das Spiel und die Steuerung des Rades um.





Wer weiß etwas über Kunststoffe?
Ein besonderes Erlebnis erwartet die Besucher bei der Quiz Machine, bei der man spielerisch sein Wissen über Kunststoffe austesten kann.
An der ‚Quiz Machine‘ kann der Spieler an einem Covestro-Quiz teilnehmen. Ein umgebautes Greifarm-Automatenspiel dient als Auswahlinstrument für einen Fragen Katalog zum Thema Kunststoff. Der Spieler beantwortet anschließend Fragen zur ausgewählten Bereich.





Behind the scenes
GROSSE8 zeigte sich dabei verantwortlich für die Programmierung und Elektrotechnik, die technische Planung und Entwicklung, die Koordination und das Produktionsmanagement sowie für die Implementierung der IT-Technik.
Die Herausforderung an GROSSE8 bestand darin, die Bremsvorrichtungs-Sensorik zu konzipieren und realisieren und die komplexe Funktionalität dieser großen Exponate zu gewährleisten.
CREDITS
Aussteller/Projektleitung/Kunde: Covestro AG (Dickmann, Dürr, Stein, Trier)
Lead-Agentur für Konzept/Design: Uniplan GmbH & Co. KG
Motion/Interaction-Design der Standbespielung: FIELD.IO Berlin GmbH & Co KG
Realisierung: Walbert-Schmitz GmbH & Co. KG
Ausführungsplanung & Bauleitung: smd+ partner
Licht: LK AG
Studio für Realisation der Exponate: GROSSE8
Bauliche Umsetzung Life Cycle Wheel: Formspektrum
Bauliche Umsetzung Quiz Machine: simple GmbH