Interaktionsmodul 1: „Was schätzt du?“
Anhand von Schätzfragen können Besucher*innen ihr Wissen testen. Die Interaktion geschieht dabei über einen Drehknopf. Nach dem Ergebnis werden tiefere Einblicke in die Hintergründe der Schätzfrage gewährt.
Interaktionsmodul 2: „Bring die Digitalisierung voran!“
Das Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Papierstapel und Faxgeräte in den Papierkorb zu befördern.
Interaktionsmodul 3: „Highlightprojekte Digitales & Verkehr“
Mit einem Augenzwinkern wurden hier Interaktionselemente in Form von alten Disketten gewählt. Jede Diskette enthält Informationen über ein aktuelles Highlightprojekt aus dem Bereich Digitales & Verkehr.
Interaktionsmodul 4: „Meme-Mory“
Die Spielelogik ist ähnlich wie bei dem bekannten Memory-Spiel, allerdings dreht sich hier alles um Memes. Die Aufgabe ist, die Meme-Paare mit so wenigen Zügen wie möglich zu finden und dabei mehr über die Entstehung und den Hintergrund der Memes zu erfahren.
Mobilität als Voraussetzung
Eine wichtige Anforderung an dieses Exponat waren Mobilität und ein einfacher Aufbau. Zu diesem Zweck wurde eine Transportkiste entworfen, die sich ohne Seitenteile sogar durch eine 80 cm breite Tür rollen lässt. Ein abnehmbarer Bügel verringert die Höhe so weit, dass das Ausstellungsstück auch in einem kleinen Van transportiert werden kann.
Das Exponat integriert die vier Interaktionsmodule, die zuvor vorgestellt wurden. Sobald es aufgestellt ist, muss nur noch der Stecker eingesteckt werden, und alle Stationen fahren automatisch hoch.