Kunde: EGGER

Egger Dekore digital erleben

Mobiles Exponat mit vier unterschiedlichen Interaktionsmöglichkeiten

Mit dem EGGER Trendcast präsentiert EGGER eine zukunftsweisende Lösung für die digitale Produktpräsentation im Innenausbau und Möbeldesign. Entwickelt als interaktives Ausstellungstool, verbindet das Trendcast-System spielerische Nutzerführung mit hochauflösender Visualisierung – und macht so die Vielfalt der EGGER-Dekore auf völlig neue Weise erlebbar.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Dekore digital entdecken – realitätsnah und intuitiv

Ob im EGGER Designforum, auf Messen oder direkt beim Kunden – physische Dekomuster stoßen schnell an ihre Grenzen. Um die enorme Designvielfalt, die hochwertigen Materialimitationen und die feinen Oberflächentexturen seiner Produkte realitätsnah zu präsentieren, hat sich EGGER für eine digitale Lösung entschieden.

Mithilfe hochauflösender 8K-Scans und einer speziell entwickelten Shader-Technologie lassen sich die Dekore nun in fotorealistischer Qualität und in Echtzeit erleben. Interaktive 3D-Räume und individuell steuerbare Lichtstimmungen ermöglichen eine immersive Darstellung – auf Knopfdruck und ohne physische Muster.

Diese digitale Dekorvisualisierung macht Materialität spürbar – und eröffnet neue Wege für Beratung, Planung und Präsentation.

Ein System, viele Anwendungen

Ein zentrales Backend versorgt nicht nur das digitale Exponat, sondern auch sämtliche Vertriebs- und Marketingtools wie AR-Anwendungen, die automatisierte Broschürenproduktion oder den Bildexport – alles basiert auf denselben hochpräzisen 3D- und Oberflächendaten. So entsteht ein konsistenter, zentral gepflegter Datenpool, der allen Projektbeteiligten jederzeit zur Verfügung steht und maximale Effizienz sowie medienübergreifende Qualitätssicherheit gewährleistet.

Ein Tool – viele Möglichkeiten

Besonders geschätzt wird das Trendcast für seinen spielerischen Zugang: Kund*innen können selbst verschiedene Dekore und Anwendungen ausprobieren und individuelle Kombinationen testen. So wird das Exponat nicht nur zum Präsentationswerkzeug, sondern zum echten Erlebnis.

CREDITS

Konzeption: GROSSE8

Konzeption & Projektmanagement: Stephan Müller
Produktionsmanagement:
Lutz Rief

Technical support:
Neoanalog

Content:
BEAM cross realities