Im ersten Schritt wird der Kopf des Besuchers mit Hilfe eines iPads mit einem speziellen Scan-Aufsatz dreidimensional erfasst. Es wird ein 3D-Modell des Kopfs erstellt, welches dann unmittelbar an einen Render-Rechner übertragen und in eine Echtzeit 3D-Szene eingebunden wird – ähnlich wie in einem Spiel.
Durch Neigen oder Drehen des Tablets kann der Besucher seinen eigenen Avatar durch eine phantasievolle Telekom-Welt, bestehend aus Echtzeit-Applikationen, steuern. Das funktioniert sowohl auf dem Tablet selbst, als auch auf einem holografischen Screen vor ihm.
Der Besucher steuert die Kamera und kann sich in einem vorgegeben Bereich umsehen und Dinge beeinflussen.
Die Bewegungsdaten werden in Echtzeit auf den Gaming-Server übertragen und auf das Rendering angewendet. Eine Latenz ist auf Grund der 5G Technologie kaum merkbar.

Am Ende des Spiels erhält der Besucher ein Foto seines 3D-Kopfs mit einem personalisiertem Link zu einer Microsite. Dort kann der Besucher seinen Trailer und sein 3D-Modell betrachten, posten oder downloaden.
Kunde: Deutsche Telekom
Creative Director: Stephan Müller
Team GROSSE8: Gerrit Kress, Lutz Rief, Edgar Martinez , Maxim Aks, Daniel Ossio, Tobias Kreter, David Denker