WiFi Sensing – Bewegungen erkennen ohne Kamera
WiFi Sensing nutzt WLAN-Signale, um Bewegungen im Raum zu erkennen – ganz ohne visuelle Erfassung durch Kameras. Das System analysiert Veränderungen im Signalnetz und kann so Aktivitäten wie Einbrüche oder Stürze identifizieren und entsprechend reagieren.
GROSSE8 entwickelte dazu ein interaktives Exponat: Bewegungen der Besucher*innen werden erfasst und auf einem Monitor visualisiert. Zusätzlich werden erfasste Daten wie Herz- oder Atemfrequenz einbezogen, um zu zeigen, wie WiFi Sensing in Echtzeit arbeitet – sicher, diskret und ohne Kameraeinsatz.



AI Driven Security: Mit KI gegen Cyberangriffe
Wie kann Künstliche Intelligenz zur Cybersicherheit beitragen? Das Exponat „AI Driven Security“ zeigt, wie KI-unterstützte Honeypots Angreifer in die Irre führen – und dabei wichtige Daten über deren Vorgehensweise sammeln. Die Honeypots 2.0 simulieren erfolgreich kompromittierte Systeme, um Hacker länger vom echten Netzwerk fernzuhalten. Gleichzeitig analysiert die KI in Echtzeit Muster, Taktiken und potenziell kritische Angriffe.
Besucher*innen können über ein drehbares Bedienelement an einer interaktiven Informationssäule verschiedene Inhalte auswählen. So wird anschaulich, wie intelligente Sicherheitssysteme nicht nur reagieren, sondern aktiv zur Prävention und Analyse von Bedrohungen beitragen.


Magenta AI Phone – Ein digitaler Begleiter mit Vertrauen
Das Magenta AI Phone, erstmals 2024 vorgestellt, wurde weiterentwickelt und zeigt nun die neuesten KI-Lösungen. Es unterstützt Nutzer*innen bei digitalen Herausforderungen im Alltag – ob privat oder beruflich.
Das Exponat umfasst fünf interaktive Stehlen mit Bildschirmen, die verschiedene Nutzungsszenarien zeigen. Vor jeder Stehle ist ein AI Phone platziert, das auf das jeweilige Kapitel abgestimmt ist. Die Inhalte auf Screen und Phone sind synchronisiert und demonstrieren KI-gestützte Funktionen. Die spezielle Programmierung schafft ein nahtloses, interaktives Erlebnis, das Technologie intuitiv erfahrbar macht.


Autonome Netzwerke: Intelligente Systeme im Einsatz
Mit den beiden Exponaten „Agentin T“ und „Reimagine Network“ zeigt die Telekom, wie KI-basierte Systeme in Zukunft Netzwerke autonom steuern können. Während Agentin T eigenständig Entscheidungen trifft, passt sich Reimagine Network dynamisch den Bedürfnissen der Nutzer an.
RAN Guardian Agent: Autonome KI zur Optimierung von Mobilfunknetzwerken
Der RAN Guardian Agent von Deutsche Telekom und Google Cloud analysiert das Mobilfunknetz in Echtzeit, erkennt Abweichungen und optimiert eigenständig die Netzleistung.
Das Exponat lädt die Besucher*innen ein, es aus verschiedenen Blickwinkeln zu entdecken. Auf mehreren Informationsscreens werden anschauliche Szenarien präsentiert, die zeigen, wie die Agentic AI bei konkreten Herausforderungen reagiert, selbstständig Entscheidungen trifft und Maßnahmen ergreift, um die Netzwerkleistung kontinuierlich zu optimieren. Indem die Besucherinnen das Exponat umrunden, erleben sie aus jeder Perspektive, wie autonome KI-Netzwerke der Zukunft arbeiten – effizient, vorausschauend und stabil.


Reimagine Network – Wie autonome Netzwerke der Zukunft funktionieren
Das Exponat „Reimagine Network“ zeigt die Vision der Deutschen Telekom für autonome Netzwerke von morgen. In der Mitte des Raums befindet sich ein interaktives Bedienterminal, über die Besucher*innen per intuitiver Handbewegung durch die Inhalte navigieren. Dabei erleben sie live, wie KI-gesteuerte Netzwerke sich flexibel und vorausschauend an individuelle Anforderungen anpassen – effizient, dynamisch und stabil.





