
Berührungslos interaktiv
Da durch die Pandemie nicht genau bekannt war unter welchen Auflagen die Messe stattfinden würde, entschieden wir uns zusammen mit der Telekom dafür, die Exponate in diesem Jahr „touchless“ zu gestalten. Keine leichte Aufgabe, bedenkt man, dass in den Jahren vor der Pandemie der Trend ganz deutlich in Richtung haptischer Interfaces ging. Da auch nicht bekannt war, ob genügend Berater zum MWC reisen können würden, sollten die Exponate sowohl in der Beratungssituation als auch in der Selbstexploration „touchless“ funktionieren. Eine große Herausforderung, da die Arten der Inhaltsvermittlung oft ganz unterschiedlich funktionieren.
Die Storylines wurden daher mit einer „Fast Lane“ zur schnellen Vermittlung von Inhalten versehen. Für eine Beratungssituation standen an der ein oder anderen Stelle jedoch noch zusätzliche Informationen zur Verfügung.
Auf Interaktion in der Informationsvermittlung zu verzichten kam für uns nicht in Frage. Wir entschieden uns 2 unterschiedliche Devices zur Steuerung der Exponate zu nutzen: einen Interaction Ring für Besucher:innen sowie eine App für Berater:innen.


Touchless Stele
Für die Besucher entwickelten wir, zusammen mit der Agentur Elastique, eine einfache, berührungslose Steuerung. Diese sollte in allen interaktiven Exponaten zum Einsatz kommen, um den Messebesucher:innen eine einfache, beständige Interaktion auf der gesamten Telekom-Fläche zu ermöglichen.
Uns war klar, dass Gestensteuerung ohne Erklärung der Bedienung kaum nutzbar ist. Daher entschieden wir uns für die einfachste Form der Geste: Hand rein und so den Cursor bewegen, zum Auswählen einfach kurz stoppen –„Point & Hold“.
Problematisch bei Gestensteuerung ist oft die für den Benutzer unbekannte Distanz der Hand zum Tracking Device. Um den Besuchern den möglichen Bewegungsradius der Hand anzuzeigen, entwarfen wir einen baulichen Ring in welchen das Tracking Device integriert wurde.


Mobile Themenvielfalt
2022 präsentierte die Deutsche Telekom Innovationen aus allen Bereichen: neue Technologien, nachhaltige Alltagsprodukte und soziale Themen. GROSSE8 brachte diese Ideen durch das Design und die Entwicklung von Exponaten für den Messestand zum Leben.










CREDITS
Kunde: Deutsche Telekom
Architektur: Meiré und Meiré
GROSSE8:
Konzeption: Stephan Müller, Gerrit Kress, Lutz Rief
Produktdesign: Lutz Rief, Stephan Müller
Design & Animation: Jörn Westhoff, Alexandra Rode
UX/UI: Jimmy Elias
Programmierung: Gerrit Kress, Verena Henn, Armin Galinowski
Technische Entwicklung: Gerrit Kress, Maxim Aks, Edgar Martinez
Projektmanagement: Conny Soddemann








