

Idee und Konzeption: Hier kann gespielt werden!
Besucher der Gamescom möchten Spiele ausprobieren und mit einem Blick auf den Pop-up Stand wird klar: Der offene Messestand, über dem drei große Heliumwolken schweben, lädt zum Spielen ein. Die magentafarbenen Wolken sind schon von Weitem zu erkennen, spielen augenzwinkernd auf das Thema Cloud Gaming an und dienen als Eyecatcher. Gaming-Zitate und große Sticker locken die Besucher auf den Stand.
Unverkennbar Telekom: der Stand überzeugt mit seinem jugendlichen Design, macht Spaß und fügt sich nahtlos in die Gamescom-Atmosphäre ein. Neben den unverkennbaren Telekom-Farben und Elementen werden die Vorteile und Besonderheiten von MagentaGaming kommuniziert.








Umsetzung
Die Aufgabe von GROSSE8 bestand in der gesamten Konzeption, Planung und Umsetzung des Messestands, sowie dem Auf- und Abbau.
Da der Stand innerhalb jeweils einer Nacht auf- und abgebaut werden musste, entschied man sich für ein modulares System, was auf herkömmlichen Rohrelementen aufbaut. Diese Entscheidung ermöglicht einen unkomplizierten, reibungslosen und schnellen Auf- und Abbau in einem Zeitfenster von jeweils unter 8 Stunden.
Kombiniert mit Graffiti und Tape Art erinnert der Stand an ein urbanes Umfeld. Die durchscheinenden Elemente und der offen gestaltete, einladende Stand vermitteln Weite. Die über den Köpfen schwebenden Luftballons haben eine starke Fernwirkung und sind auch über die großen Menschenmengen hinweg gut sichtbar.





Das Messestanddesign greift Elemente aus dem urbanen Umfeld auf und holt das junge Zielpublikum ab. Besonders die großen Zitate von Gamern und MagentaGaming-Botschaften haben eine Signalwirkung und wecken das Interesse des Publikums für den Messestand.
Dort kann das neue Angebot der Deutsche Telekom auf mobilen Geräten, Smart TVs und Desktop Rechnern direkt ausprobiert werden – denn in der Cloud kann überall mit jedem Endgerät gespielt werden.
CREDITS
Kunde: Deutsche Telekom AG
Team GROSSE8: Stephan Müller, Gerrit Kress, Lutz Rief, Alexandra Reichart, Lür Flake, Julian Böhlendorf, Sara Hajimohamadi, Lukas Flory, Luisa Zanzani
Dank an: simpleproduktion – für die tolle Hilfe in der Vorbereitung und dem Auf- und Abbau