Smart Armband und RFID System zur Gamification
Am Eingang der Ausstellung erhielten die Besucher:innen ein Smart-Armband, das mittels RFID-Chip personalisiert wurde. Damit begann die Reise durch BIOTOPIA.
Im Verlauf der Ausstellung vermittelten viele spielerische Exponate zukunftsrelevante Inhalte aus den vier Themengebieten „Healthy Urban Living“, „Green City“, „Regenerative Energy“ und „Local Food“. An jedem Exponat erspielten die Besucher:innen Punkte und sammelten diese über das Smart-Armband ein.




Community Artwork „The City of the Future“
Am Ende des Rundgangs zeigte ein großes Modell die „City of the Future“. Mittels Projection Mapping wurde diese zum Leben erweckt.
Alle Besucher:innen konnten nun ihren Beitrag zu BIOTOPIA beisteuern: Bei der Rückgabe des Smart-Armbands wurden alle gesammelten Daten ausgelesen und in Echtzeit in das digitale Community Artwork integriert. Der Name der Besucher:innen sowie eine Statistik der gesammelten Icons erschien. Nun füllte sich die Karte: liebevolle Animationen erschienen und füllten die Stadt abhängig von den gesammelten Icons aus. Die Energie-Icons (Thema „Regenerative Energy“) füllten zum Beispiel die Karte mit Solarpaneelen, während die Apfel-Icons (Thema „Local Food“) Felder voller Tomaten und Kürbisse pflanzten. Jeder Besuch malte ein neues, individuelles Bild und belohnte Sammelfreudige am Ende ihrer Reise. GROSSE8 erarbeitete das Konzept und Design für dieses Community Artwork.
Für die ganzheitliche Umsetzung der Veranstaltungsthemen erhielt der Deutsche Garten vom für Weltausstellungen zuständigen Bureau International des Expositions (BIE) den Gold Award in der Kategorie „Official Participants – Outdoor Gardens.“



RFID-System – eine zuverlässige Lösung mit vielfältigen Nutzungsmöglichgkeiten
Das von GROSSE8 entwickelte RFID System bietet diverse Nutzungsmöglichkeiten:
- Individuelle, personalisierte Begrüßung der Besucher:innen
- Sprachwahl der einzelnen Exponate über das Smart-Armband
- Gamification
- Nutzungsanalyse und Besucherzählung
- individuelle Zusammenstellung von Informationen und pdf-Versand an hinterlegte Emailadressen.
GROSSE8 hat die Scanning-Module mit folgenden Features entwickelt:
- einfacher Einbau in bestehende Exponate
- frei bespielbare RGB LED Animationen als Call To Action und visuelles Feedback
- integrierter Lautsprecher für Audiofeedback
- integrierter Audio und Videoplayer (HDMI Output)
- einfache Integration von externen Exponaten über MQTT
- wartungsfreundliche Bauform
- Fernwartung über Internet möglich
CREDITS
Auftraggeber: BMEL
Durchführungsgesellschaft: HMC
Lead Agentur: insglück