Zukunftsweisende Innovationen
Das LAB steht als Fazit am Ende einer geführten Tour durch die Telekom Design Gallery. Der Raum als Multimedia-Installation schafft einen Ort zur Reflektion des Themas: ein leuchtender, immersiver und interaktiver Media Space, der mit seinen Gästen interagiert und sie mit zukunftsweisenden Innovationen umgibt.
Ein fühlbares Raumerlebnis
Die Herausforderung an das Design und Film-Team: das komplexe Thema „Was ist Innovation?“ visuell attraktiv und verständlich umzusetzen.
- Entwicklung der Storyline und des Storyboards: Verständliche und emotionale Erklärung zur Frage „Was ist Innovation?“
- Definition einer gemeinsamen, visuellen Sprache für filmischen Mind-Opener, Category Icons und Interface
- Visueller Flow: Abstimmung des Interfaces auf zwei untrschiedlichen Screens (Mediawall und Touchtable) als eine, gemeinsam wahrgenommene Sinn-Einheit
- Bespielung eines 3D-Soundsystems, angepasst an die jeweiligen dramaturgischen Momente im LAB (Diskussion, filmischer Mind-Opener, Interface etc.)
Neue Impulse durch Motion-Design und Illustrationen
Das klare Storytelling erklärt griffig das abstrakte Thema. Es wird unterstützt von charmanten Illustrationen und smartem Motion-Design. Der Besucher wird nicht nur informiert, sondern ebenso dazu angeregt, neue Impulse zu erfahren – oder selbst zu setzen.
Der Film ist durch ein 3D-Soundsystem in die dramaturgische Raumgestaltung mit eingebunden. GROSSE8 entwickelte dafür ein aufwendiges 3D-Sound-Design und komponierte die Filmmusik. Die 3D-Toneffekte umhüllen den Besucher und machen das Filmerlebnis zu einem fühlbaren Raumerlebnis
Behind the scenes
CREDITS
Kunde: Deutsche Telekom AG
Creative Direction und konzeptionelle Beratung: Harald Mönch, Joerg Thommes
Design Direction: Harald Mönch
Illustration: Franziska Holly
Motion-Design und Postproduktion: Christian „Pingo“ Schiffler, Robert Sander, Axel Ketz
Musikkomposition und Sound-Design: Matthias Kulow